Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

Dreitägiger Führungsworkshop

führen in der Zukunft!
dIGITAL - ANALOG - KI-GESTÜTZT


Fühlst du dich in deiner Führungsrolle zunehmend unter Druck, den Anschluss an die Zukunft nicht zu verpassen? Besorgt dich der rasante Fortschritt - zum Beispiel im Bereich der Künstlichen Intelligenz -, sodass du fürchtest, von wichtigen Entwicklungen ausgeschlossen zu werden?

Es reicht nicht mehr aus, nur zu verwalten – erfolgreiche Führungskräfte gestalten aktiv die Zukunft ihres Unternehmens.

New Work, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und neue Formen der Zusammenarbeit fordern Führung neu heraus. Frauen, die auch morgen noch sichtbar, wirkungsvoll und zukunftsfähig führen wollen, brauchen heute fundiertes Wissen, strategische Klarheit und den Mut, neue Wege zu gehen.

In diesem Workshop arbeitest du mit zukunftsorientierten Methoden wie Design Thinking, systemischer Analyse und einem kreativen Mix aus analogen, digitalen und KI-gestützten Tools. Du lernst, Change-Prozesse anzustossen, zu begleiten und zu leiten – mit Struktur, Innovationskraft und strategischem Weitblick. Auf einem KI-Parcours kannst du dich mit Anwendungen vertraut machen, die dich besonders interessieren und dir deine Führungsarbeit enorm erleichtern können.


✨ Als besonderen Bonus erhältst du zusätzlich:

  • ein KI-gestütztes Leadership-Selbstbild, das du zusammen mit einer anerkannten Designerin für dich persönlich erstellst, und das deine individuelle Führungsidentität reflektiert und stärkt – als innerer Kompass für deine zukünftige Ausrichtung.
  • ein professionelles Porträtfoto, das dich in deiner Führungsrolle sichtbar macht – für deinen öffentlichen Auftritt, dein Selbstmarketing oder deine Positionierung im Unternehmen.

Dieser Kurs ist für Frauen, die nicht nur führen – sondern kreativ und wissend vorausschauen und  gestalten.

Verpasse den Anschluss nicht und nimm den Schnellzug in Richtung Zukunft!

wie siehst du dich als führungsperson?
kreiere dein eigenes bild!



Ruhig und stark?

Facettenreich und verwurzelt?

Fein und kreativ?

„Führen in der Zukunft“ ist ein inspirierendes Format, das Führung in einem grösseren Rahmen neu denkt und erlebbar macht. Der Kurs bietet die Möglichkeit, das eigene Führungsbild zu schärfen, Storytelling im Rampenlicht zu üben und sich bewusst mit den Megatrends auseinanderzusetzen, die unsere Arbeitswelt prägen – insbesondere mit dem Einfluss der Künstlichen Intelligenz. Gerade für Führungskräfte ist es entscheidend, diesen Wandel zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Für uns besonders beeindruckend war, wie spielerisch und zugleich reflektiert die eigene Rolle im Change-Prozess erfahrbar wurde – mit vielen wertvollen Impulsen für die Praxis. Das professionelle Powerfoto als Abschluss ist sinnbildlich: Es hält fest, wofür man als Führungsperson steht – mit Haltung, Energie und Klarheit.


Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Frauen in Führungs- und Projektleitungspositionen, die die Zukunft ihres Führungsbereich aktiv gestalten wollen und sich darauf freuen, ihr Team mit auf die Reise zu nehmen.

Übernachtungsmöglichkeiten

Du kannst selbstverständlich jeweils an- und abreisen, von Zürich aus ist dies nur eine kurze S-Bahn-Fahrt. Wenn du aber eine längere Reise hast oder dir einfach eine Auszeit gönnen möchtest, kannst du auch in einem Hotel in der Nähe übernachten. Organisation und Kosten musst du selbst übernehmen. Das nächstgelegene Hotel ist das Ibis Baden Neuhof, etwa 5 Gehminuten entfernt. Weitere Hotels findest du in Wettingen selbst.

Daten und Zeiten

8.-10. September 2026, jeweils 9.00-16.45

Dauer und Kosten

3 Tage, CHF 2950.-

Location

Zukunftslabor Wettingen
Klosterstrasse 40
5430 Wettingen



Raum für Innovation

Klosterhalbinsel Wettingen

Dozierende und Trainer:innen



Sibyl Schädeli

Leitung, Moderation, Storytelling, Erfolgsgeschichten

Sibyl Schädeli ist Executive- und Karrierecoach sowie Inhaberin der Boutique Academy. Sie ist als Dozentin, Moderatorin, Trainerin, Speakerin, Autorin und Bloggerin tätig. Ihre Führungserfahrung umfasst leitende Positionen im Universitätsspital Basel, der Bundesverwaltung sowie in Beratungsunternehmen. Sie engagiert sich für Frauenkarrieren und moderne Führung und bringt mit ihrem Hintergrund in Ethnologie, Management und internationaler Coachingzertifizierung fundierte Expertise ein.


Julia Curty

AI Art Direction, Design

Julia Curty ist seit 2012 Unternehmerin und Gründerin der SUPERSCRIPT design & communication GmbH. Ihre Kundschaft kommt aus den Bereichen Corporate Design, Information Design, Grafik und Web – von KMU bis hin zu Grossunternehmen und kantonalen Ämtern. Ihr Herz schlägt für Gestaltung, leuchtende Farben und Typografie. Seit Anfang 2023 ist sie fasziniert von Generative AI und der Bildgenerierung mit Midjourney. Drei ihrer Bilder wurden im August 2024 in einer Zürcher Galerie digital gefeatured. 


Simona Hofmann & Urs Dätwiler

Design Thinking, Metatrends, Lego Serious Play, Profilbild/Avatar, Gastgeber

Simona Hofmann und Urs Dätwiler verbinden künstlerische und strategische Ansätze, um Innovation in Kunst, Kultur und Design zu fördern. Simona, mit einem BA in Physical Theatre und CAS Design Thinking von der ZHdK, nutzt Kunst und Design Thinking zur Entwicklung sozialer Innovationen. Urs setzt strategisches Design ein, um nutzerzentrierte Lösungen zu schaffen. Beide fördern kreative Ansätze für nachhaltige soziale Lösungen. Gemeinsam mit Friederike Vinzenz leiten sie den Verein Zukunftslabor Wettingen, der innovative Projekte vorantreibt.


Odette Häfeli

Planspiel Changemanagement

Odette Haefeli ist seit über 20 Jahren in Führung und Beratung tätig und spezialisiert auf Bildung, Leadership und Change Management. Als Managing Director bei good people tomorrow begleitet sie Führungspersonen und Teams in Organisationsentwicklungsprozessen. Ihre Schwerpunkte sind Teamentwicklung, Mentoring und strategische HR-Themen wie Fachkräftemangel und Talentförderung. Mit ihrem Hintergrund in Pädagogik und systemischem Change Management führt sie Workshops und Simulationen zu Führung und Change auf Deutsch und Englisch durch.


Nicole Kopp

New Work und Psychological Safety

Nicole Kopp ist Unternehmensberaterin und hat einen Master in Arbeits- und Organisationspsychologie von der Universität Bern. Sie ist ausgewiesene Expertin im Bereich New Work.

Nach mehrjähriger Tätigkeit als Unternehmensberaterin hat sie 2020 mit ihrem Geschäftspartner die Unternehmensberatung GoBeyond gegründet.

Seither begleitet sie kleine und grössere Unternehmen auf dem Weg in die neue Arbeitswelt, sie coacht Führungskräfte und ist Kolumnistin in der NZZ am Sonntag.

Sibyl Schädeli


What you see is what you get!

Ich stehe für Authentizität, Praxisnähe und gelebte Erfahrung. Mein Ansatz: Ich teile nur das, was ich selbst erlebt, ausprobiert und kritisch hinterfragt habe. Als ehemalige Führungskraft, HR-Spezialistin, Forscherin und heutige Unternehmerin bringe ich umfassende Expertise mit und kenne die Herausforderungen sowie Chancen moderner Karrieren aus erster Hand.

In Leitungsfunktionen sammelte ich wertvolle Führungserfahrungen, leitete Projekte und optimierte Prozesse. Als HR-Spezialistin gehörten Coaching, Personalselektion und Lohnverhandlungen zu meinem Alltag. Als Sozialanthropologin habe ich in Madagaskar mikroökonomische Systeme erforscht. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Moderation, Kursentwicklung und strategischem Denken als Unternehmerin. Seit über zehn Jahren widme ich mich den Themen Leadership, Machtstrukturen und Frauenkarrieren. Meine vielfältigen Kenntnisse erlauben es mir, auf unterschiedlichste Anfragen hochprofessionell einzugehen.


Kontakt

Boutique Academy
Sibyl  Schädeli
Güterstrasse 141
4053 Basel
+41 79 457 50 92
info@sibylschaedeli.ch